Frobenius-Institut

Frobenius-Institut
Frobenius-Institut,
 
ethnologisches Forschungsinstitut in Frankfurt am Main; 1898 von L. Frobenius in München als privates Forschungsinstitut für Kulturmorphologie gegründet, 1925 von der Stadt Frankfurt übernommen und dorthin verlegt, 1946 in Frobenius-Institut umbenannt, 1968 vom städtischen Museum für Völkerkunde getrennt und als Verein der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität angegliedert. Forschungsobjekt ist die Völker- und Kulturkunde Afrikas. Seit 1938 gibt das Institut »Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde« heraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frobenius-Institut — Das Frobenius Institut ist benannt nach seinem Gründer, dem Ethnologen Leo Frobenius. Es ist in Frankfurt am Main ansässig und der Johann Wolfgang Goethe Universität assoziiert. Das älteste in Deutschland angesiedelte ethnologische Institut… …   Deutsch Wikipedia

  • Frobenius — Frobenius,   1) Ferdinand Georg, Mathematiker, * Berlin 26. 10. 1849, ✝ Charlottenburg (heute zu Berlin) 3. 8. 1917; Professor in Zürich (1875 91) und Berlin. Durch seine Arbeiten zur Theorie der Gruppen und ihrer (später für die Quantenmechanik… …   Universal-Lexikon

  • FROBENIUS (L.) — FROBENIUS LEO (1873 1938) Très tôt passionné par la recherche ethnologique et préhistorique, Frobenius rassemble un important matériel ethnographique, avant de diriger entre 1904 et 1935 douze expéditions en Afrique noire. Il mène également des… …   Encyclopédie Universelle

  • Leo Frobenius — Leo Frobenius, 1938 Leo Frobenius (* 29. Juni 1873 in Berlin; † 9. August 1938 in Biganzolo, Italien) war einer der bedeutendsten deutschen Ethnologen seiner Zeit. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Frobenius — Infobox Scientist name = Leo Frobenius box width = image width =150px caption = Leo Frobenius birth date = 29 June 1873 birth place = Berlin death date = 9 August 1938 death place = residence = citizenship = nationality = Germany ethnicity =… …   Wikipedia

  • Leo Frobenius — Pour les articles homonymes, voir Frobenius. Leo Frobenius Leo Viktor Frobenius (29 juin 1873 à …   Wikipédia en Français

  • Hans Rhotert — (* 20. September 1900 in Hannover; † 13. Februar 1991 in Traunstein) war ein deutscher Ethnologe. Er war Anhänger der Kulturmorphologie und beschäftigte sich vorwiegend mit Felsbildforschung in Nordafrika und im Nahen Osten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eike Haberland — Eike Friedrich Georg Haberland (* 18. Mai 1924 in Detmold; † 6. Juni 1992 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Nachlass …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Otto Wolfgang Schulze — Wols (* 27. Mai 1913 in Berlin; † 1. September 1951 in Paris) eigentlich Alfred Otto Wolfgang Schulze, den Künstlernamen bildete er aus den Initialen Wolfgang Schulze, war ein deutscher Fotograf, Maler und Grafiker. Er gilt als wichtiger… …   Deutsch Wikipedia

  • WOLS — (* 27. Mai 1913 in Berlin; † 1. September 1951 in Paris) eigentlich Alfred Otto Wolfgang Schulze, den Künstlernamen bildete er aus den Initialen Wolfgang Schulze, war ein deutscher Fotograf, Maler und Grafiker. Er gilt als wichtiger Wegbereiter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”